| 
           
            
             Wotans
        Rezension
            
           
           
           
            Der Quellenband
            
             Die Dünenhändler
            
            von
            
             Anthony Pryor
            
            ist eine hilfreiche Ergänzung für das AD&D Kampagnensetting Dark
        Sun.
           
           
           
            
             
              Einleitung (Seite
        2-5)
              Dies ist eine kurze Einführung in den vorliegende Quellenband mit
        Anmerkungen zu den verwendeten Abkürzungen und der Beschreibung des
        Händlerkodexes.
 
           
            
             
              Die größeren Handelshäuser des
        Tyr-Gebietes (Seite 6-43)
              In diesem Abschnitt werden alle größeren
        Handelshäuser (7 Stück) nach folgendem Schema beschrieben: Name, Allgemeine Informationen,
        Geschichte, Aktivposten (Karawanen, Forts, Truppen), Möglichkeiten, Beziehungen zu
        anderen und die eigenen Persönlichkeiten des Hauses mit Angabe von Werten und
        Beschreibungen. Die nachstehenden Häuser sind hier aufgeführt: Inika, M'ke, Shom, Stel,
        Tsalaxa, Vordon und Wavir.
 
           
            
             Kleine Handelshäuser (Seite 44-49)
             Auf
        diesen Seiten werden die kleineren Handelshäuser (8 Stück) mit einer kurzen Beschreibung
        und mit deren Aktivposten beschrieben. Folgeden Häuser sind hier aufgeführt: Ardian,
        Dedys-Gruppe, Fyra, Ianto, Klethira, Lamnos, Renythi-Liga und Sysra.
 
           
            
             Elfenhandelshäuser (Seite 50-71)
             Weiter
        geht es mit der Beschreibung der Elfenhandelshäusern (3 Stück). Diese werden nach dem
        folgenden Schema beschrieben: Name, Allgemeine Informationen, Geschiche, Organisation des
        Stammes, Handelspraktiken und die eigenen Persönlichkeiten des Hauses/Stammes mit Angabe
        von Werten und Beschreibungen. Die nachstehenden Häuser/Stämme sind hier
        aufgeführt: Reinwasserstamm, Raschschwingenstamm, Schatten.
 
           
            
             Andere nichtmenschliche Händler (Seite
        72-73)
            
            In diesem kurzen Abschnitt werden noch die anderen Händlerrassen kurz erwähnt. Diese sind
        die Belgol, die Gith, die Halblinge, die Halbriesen, die Riesen, die Thri-Kreens und die
        Zwerge.
 
           
            
             Die Händlerkampagne (Seite 74-93)
             Dieses
        Kapitel führt Regeln und Richtlinien für eine sich um Händler drehende Kampagne ein, in
        denen es hauptsächlich um Handel geht. Es beginnt mit der neuen Charakterklasse, dem
        "Händler". Auf folgende Themen wird u.a. in diesem Abschnitt nähers eingegangen: Geld
        verdienen, Partnerschaften, Löhne, Angebot und Nachfrage, Preise für Handelswaren, Handel
        in Dörfern, Handelsrouten, Gefährdungen, Wetter und auf die Geschäftsrivalen.
 
           
            
             Eine Karawane des Hauses Inika (Seite
        94-96)
             Dies ist die Beschreibung einer typischen leichten, schnellvorankommenden
        Karawane, die zum Transport von kleinen, wertvollen Frachten verwendet werden kann. Eine
        Karte der Handelswege ist enthalten.
 
           
            
             Eine schwere Karawane (Seite 97-98)
             Dies
        ist die Beschreibung einer typischen großen Fracht- oder Sklavenkarawane.
 
           
            
             Ein Elfenmarkt (Seite 99-106)
             Dies ist die
        Beschreibung eines typischen Elfenmarktes. Eine Karte des Elfenmarktes ist ebenfalls
        vorhanden.
 
           
            
             Fort Prosper (Seite 107)
             Dies ist die
        Beschreibung eines typischen Forts. Eine Karte des Forts ist ebenfalls
        vorhanden.
 
           
            
             Neues Monster (Seite 108)
             Diese Seite
        enthält die Beschreibung der Crodlus. Dies sind große Reptilien die u.a. zum Transport oder
        als Lasttiere eingesetzt werden können.
 
           
            
             
              
               Fazit:
              
             
             Für alle die eine
        Dark Sun Kampagne spielen, ist dieser Quellenband eine nützliche Sache. Der Spielleiter
        erhält eine Menge an Informationen in Bezug auf den Handel und den damit verbundenen
        Häusern vonTyr. Etwas negativ ist mir aufgefallen, dass die Beschreibungen der Häuser
        bereits 73 Seiten, also rund 2/3 des Quellenbands, benötigen. Auch wenn diese sicherlich
        brauchbar sind, finde ich das Verhältnis zum übrigen Teil (Regeln) etwas zu unausgeglichen.
        Sehr gut finde ich die Beispiele am Ende des Buchs, die ein Spielleiter problemlos 1 zu 1
        für seine Kampagne verwenden kann. Das Cover des Quellenbands ist passend zum Thema und
        sehr gut gelungen. Der Aufbau des Hefts ist sehr übersichtlich und geordnet. Die 20
        enthaltenen schwarz/weißen Innen-Illustrationen sind ebenfalls thematisch passend und in
        einer sehr guten Qualität. Jeder Spielleiter einer Dark Sun Spielrunde sollte also auf
        jeden Fall zugreifen, wenn er die Möglichkeit hat dieses Buch zu bekommen.
            
           
           |